Es gibt eine Statistik von der Scheidungsrate, aber keine davon, wie viele Beziehungen mit der richtigen Intervention hätten gerettet werden können. Das Sterben einer Partnerschaft ist oftmals ein stiller, unaufgeregter Prozess. Leider kommen viele Paare erst dann in die Paartherapie, wenn es schon "fünf vor zwölf" ist. Es sind schon schlimme Verletzungen passiert, Vorwürfe sind tägliche Begleiter, man ist voneinander enttäuscht und zieht sich zurück, denkt insgeheim oder auch ganz offen über eine Trennung nach.
Sollten Sie also eine Paartherapie in Erwägung ziehen, zögern Sie lieber nicht zu lange. Je früher Probleme, Konflikte, Krisen bearbeitet werden, umso größer ist die Chance eines Erfolgs.
Der besondere Erfolg der Hypnose in der Paartherapie zeichnet sich dadurch aus, dass die folgenden Faktoren gegeben sind:
Es ist vielen Paaren schon als schnelle und achtsame Lösung erschienen, mit der Hilfe von Hypnose an gemeinsamen Themen zu arbeiten.
Bei Bedarf lässt sich die Paartherapie mit Einzelsitzungen kombinieren, falls es sich zeigt, dass gewisse Themen des Einzelnen die Beziehung belasten (z.B. negative sexuelle Erfahrungen, Traumata, Ängste und Minderwertigkeitsgefühle).
|
|
|